Brain Micro-Briefing - Lebens-Sinn, Motivation & das resiliente Gehirn!
Warum machen manche Menschen weiter, wenn es schwierig wird, während andere aufgeben? Die Neurowissenschaft zeigt, dass Motivation und Resilienz nicht nur mit Willenskraft zu tun haben – sie stehen in engem Zusammenhang mit der Funktionsweise unseres Gehirns, besonders wenn wir ein klares Gefühl von Sinn und Ziel haben. Unser Gehirn ist nicht nur darauf ausgelegt zu überleben, sondern strebt danach, Bedeutung zu finden. Sobald unsere Grundbedürfnisse – wie Nahrung, Schlaf und Sicherheit – erfüllt sind, werden wir von tiefergehenden Zielen angetrieben: zu lernen, kreativ zu sein, anderen zu helfen und etwas zu erschaffen, das Bedeutung hat.
Aktuelle Hirnforschung bestätigt das. Studien zeigen, dass Menschen mit einem starken Sinn für Lebenszweck besser mit Stress umgehen, gesündere Gehirnaktivität aufweisen und sogar niedrigere Entzündungswerte haben. Eine Studie fand heraus, dass ein klarer Lebenssinn die Netzwerke im Gehirn stärkt, die mit Fokus und Gedächtnis zusammenhängen – das hilft uns, auch in schwierigen Zeiten klar und flexibel zu bleiben. Ein weiterer wichtiger Punkt: Resilienz bedeutet nicht einfach nur durchzuhalten. Es geht darum, wie das Gehirn sich erholt, lernt und neue Wege findet, um voranzukommen. Der präfrontale Cortex – unser Zentrum für Entscheidungen – hilft uns, Rückschläge neu zu interpretieren und anpassungsfähig zu bleiben, wenn Pläne sich ändern.
Ein Beispiel ist Okinawa in Japan. Viele Menschen dort leben außergewöhnlich lange und gesund. Ein Schlüssel dazu? Sie leben mit Ikigai – einem persönlichen „Grund, morgens aufzustehen“. Dieses Gefühl von Sinn wird mit besserer körperlicher und geistiger Gesundheit in Verbindung gebracht.
Wenn du also mental stark bleiben willst, dann versuche nicht nur durchzuhalten – schau nach innen. Finde dein Warum.
Neurowissenschaftliches Fazit: Kenne dein Warum – dort beginnt langfristige Klarheit und geistige Stärke. Achte darauf, was dich wirklich erfüllt, dich herausfordert und dir über den Moment hinaus Bedeutung gibt.